Klinische Doktorarbeit

Uniklinikum Bonn
Klinische Doktorarbeiten in der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie und Kardiovaskuläre Intensivmedizin zu vergeben
Was wir bieten:
§ Spannendes, kliniknahes Forschungsthema mit hoher Relevanz für die zukünftige Patientenversorgung (die Arbeit ist eingebettet in laufende Studienprojekte oder Registeranalysen – inklusive Zugang zu umfangreichen klinischen Datensätzen und aktuellen Fragestellungen aus der Versorgungspraxis)
§ Einblick in ein hochmodernes klinisches Umfeld
§ Enge, persönliche Betreuung durch erfahrene Wissenschaftlerinnen und Ärztinnen (du wirst im gesamten Projektverlauf intensiv betreut – von der Hypothesenbildung über Ethikantrag und Datenerhebung bis zur Auswertung, Publikation und Verteidigung)
§ Ausgeprägter Teamgeist und kollegiale Atmosphäre (in unserer Arbeitsgruppe legen wir großen Wert auf respektvolle Kommunikation, Zusammenarbeit auf Augenhöhe und eine lernförderliche Umgebung. Die Doktorand*innen sind vollständig in unser Team integriert und profitieren von einem offenen Austausch, flachen Hierarchien und gegenseitiger Unterstützung)
§ Wissenschaftliche Weiterbildung und Karrieresprungbrett (Teilnahme an internen Fortbildungen, Forschungskolloquien, methodischen Workshops (z. B. Statistik, Studiendesign), nationale und internationale Kongressbesuche)
§ Begleitung bei Publikation und Präsentation (Unterstützung beim Verfassen wissenschaftlicher Abstracts und Manuskripte, aktives Co-Autoring, Vorstellung der Ergebnisse auf Kongressen, ggf. Vorbereitung eines eigenen Drittmittelantrags)
Was wir erwarten:
§ Ausgeprägtes Interesse an klinisch-wissenschaftlichem Arbeiten im Bereich der Kardiologie und Intensivmedizin (du solltest Freude daran haben, medizinische Fragestellungen systematisch zu bearbeiten, Literatur kritisch zu analysieren und neue Erkenntnisse zu generieren)
§ Motivation, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative (die klinische Forschung erfordert methodisches Denken, eine strukturierte Herangehensweise und die Bereitschaft, Verantwortung für dein Projekt zu übernehmen – wir unterstützen dich dabei intensiv)
§ Teamfähigkeit und wertschätzende Kommunikation (als Teil unserer Arbeitsgruppe bist du aktiv in ein multiprofessionelles Team eingebunden. Die Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit – mit anderen Studierenden, Ärztinnen, Pflegekräften, Studienkoordinatorinnen und Wissenschaftler*innen – ist uns besonders wichtig)
§ Bereitschaft zur Teilnahme am Forschungsfreisemester und ggf. flexiblen Arbeitszeiten
Hinweis: Bewerber*innen mit Interesse an einer wissenschaftlichen Karriere oder einer späteren klinisch-wissenschaftlichen Tätigkeit in der Inneren Medizin/Kardiologie sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) per E-Mail an:
Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Enzo Lüsebrink
✉️ Enzo.Luesebrink@ukbonn.de
Bewerbungsschluss: 31.08.2025