fsmedizinbonn@gmail.com

AG Paeschke

Prof. Dr. Katrin Paeschke

Es ist bekannt, dass sich DNA und RNA zu alternativen Strukturen falten können, die biologische Prozesse positiv oder negativ beeinflussen. Es ist jedoch nicht klar, wie diese alternativen Strukturen in vivo reguliert werden und wie sie das Genom beeinflussen. Unser Labor untersucht, wann und wie sich G-Quadruplex (G4)-DNA- und RNA-Strukturen bilden, wie sie von Proteinen erkannt werden und welche Funktionen und Bedeutung sie für zelluläre Funktionen haben. Die gewonnenen Erkenntnisse über G4 und die mit ihnen interagierenden Proteine sowie die molekularen Veränderungen (z.B. Genominstabilität) werden in den Kontext von Veränderungen bei Stress und Immunantwort sowie bei der Tumorentstehung gestellt. Durch die Kombination von molekularen und biochemischen Analysen mit globalen Next Generation Sequencing-Strategien wollen wir herausfinden, welche Auswirkungen auf die Zellfunktion bestehen. Grundlegende wissenschaftliche Fragen werden mit translationalen wissenschaftlichen Fragen kombiniert, um neue Erkenntnisse für klinisch relevante Fragen zu gewinnen.