fsmedizinbonn@gmail.com

AG Rollenske

Prof. Dr. Tim Rollenske

Auf unseren Körperoberflächen leben unzählige Mikroben, unsere Mikrobiota, die sich aus Viren, Bakterien, Archaea und Pilzen zusammensetzt. Diese kommensalen Mikroorganismen leben mit uns in einer mutualistischen Beziehung. An unseren Schleimhautoberflächen ist die Dichte und Vielfalt der Mikrobiota eine der höchsten im Körper. Die Gruppe für Schleimhautimmunologie interessiert sich dafür, wie B-Zellen und ihre Antikörper diese vielfältige Mikrobiota kontrollieren und vor Infektionen durch Krankheitserreger an Schleimhautstellen schützen. Wir verwenden menschliche Proben und keimfreie oder gnotobiotische Mausmodelle, die eine Mikrobiota mit definierter Zusammensetzung von Bakterienstämmen besitzen. Diese reduktionistischen Modelle ermöglichen es uns, unsere Fragen auf mechanistischer und molekularer Ebene zu untersuchen. Wir kombinieren diese Modelle mit Einzelzell-B-Zell-Rezeptor-Repertoire-Analysen und monoklonalen Antikörpertests, um funktionell zu definieren, wie das humorale Immunsystem zu einer mutualistischen Wirt-Mikrobiota-Beziehung beiträgt. Unsere langfristigen Ziele sind Identifizierung von Korrelaten der antikörpervermittelten Schutzfunktion bei mukosalen Impfungen oder Infektionen Verbesserung mukosaler Impfstrategien und Identifizierung und Definition des therapeutischen Potenzials ausgewählter monoklonaler Antikörper gegen pathogene Bakterien.